Am 2.6. war die 4b-Klasse im Rahmen des Chemieunterrichts zu Gast im Chemielabor der Universität Graz. Unter Anleitung von Lehramtsstudierenden konnten die Schülerinnen und Schüler viele spannende Experimente ausprobieren. Dabei wurden Kristalle gezüchtet, die Brennbarkeit von Alkoholen untersucht, mit flüssigem Stickstoff gearbeitet, Reagenzgläser versilbert, Batterien gebaut u.v.m.
Vielen Dank an das Team der Fachdidaktik Chemie und an die Studierenden für diesen eindrucksvollen Vormittag!
Die 3a besuchte eine Wanderausstellung , die in Graz im Burghof gastierte.
Interaktiv konnten Besucher*innen einen Blick in die Arbeitswelt von Abgeordneten des Nationalrats und den Mitgliedern des Bundesrats bekommen -->" Demokratie zum Angreifen".
Auch die Doppelwendeltreppe haben wir "erklommen".
Die 1b Klasse hat einen spannenden Workshop hinter sich. Neue Geschichten erfinden und in eine unbekannte Welt eintauchen, war unser Thema.
Unter professioneller Anleitung konnte die Kreativität nur so sprießen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Wir freuen uns auf unser nächstes gemeinsames Erlebnis!
Geschichteprojekt „DERLA: Spurensuche“ der 4a
Im Rahmen des Geschichteunterrichts befassten sich die Schüler:innen der 4a eine Schulwoche lang mit dem Thema Graz und der Nationalsozialismus. In Kooperation mit der „digitalen Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) entstanden in den fünf Tagen unvergessliche, facettenreiche Zugänge: Frau Anna Spitzbart (Next Liberty) besuchte die 4a und führte mit den Kindern kreative Theater- und Sprechübungen zum Thema Nationalsozialismus durch. Den absoluten Höhepunkt bildete das „Zeitzeugen-Interview“, bei dem die Schüler:innen in das Gespräch mit dem bekannten Grazer Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky treten und zahlreiche Fragen stellen durften. Kubinzky (*1940) ermöglichte dabei auch tiefe, emotionale Einblicke in seine persönliche Familiengeschichte. Das einstündige Interview wurde als Audiodatei aufgenommen und zu einem 20-minütigen Podcast zusammengeschnitten, wobei hier die Schüler:innen unter tatkräftiger Unterstützung von Anna Spitzbart ihr technisches Können präsentieren durften. Am Ende der Projektwoche blieb die essentielle Erkenntnis: Das, was im Jahr 1938 in Graz passierte, darf sich nie wiederholen!
Die Klasse 4a, Hr. Fischer & Frau Gemmiti bedanken sich mit ganzem Herzen bei Frau Spitzbart, Herrn Kubinzky und DERLA für einen unvergesslichen Workshop! Der ganze Podcast als Audiodatei:
Tagtäglich stehen wir mit unseren Füßen auf sicheren Böden! Wie wichtig daher die Lehre zur Bodendeckerin/zum Bodendecker ist, verdeutlichte Josef Eberhard (Innungsmeister der steirischen Bodendecker) bei seiner tollen Präsentation in der 4a und 4b. Dabei erarbeitete der Experte lebenspraktische Technikfragen und gab einen umfassenden, spannenden Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten im Rahmen der Bodendecker-Lehre. Die Schüler:innen der 4a und 4b waren mit großem Interesse dabei und haben sicherlich eine weitere reizvolle Möglichkeit für ihre Zukunft mitgenommen!
Von 7. bis 11. November 2022 durften die Schüler:innen der 4a und 4b in die echte Berufswelt eintauchen: Die Berufspraktischen Tage lieferten wertvolle Einblicke, während die Kinder in den unterschiedlichsten Betrieben erfuhren, was die Arbeitswelt abseits der Schule bedeutet. Egal ob KFZ-Werkstatt, Lebensmittelhandel oder Kieferorthopädie – die Berufspraktischen Tage werden unseren vierten Klassen gewiss in wertvoller Erinnerung bleiben!
Philipp Fischer, Isabella Fink, Maja Presker, Chiara Gemmiti
Welche Alltagsbezüge stellen junge Menschen zu Fragestellungen eines sozial gerechten und ökologisch tragfähigen Lebensmittelsystems her?
In welchen Alltagskontexten konkretisiert sich Verantwortung und für wen?
In welche gesellschaftlichen Perspektiven und Standpunkte sind diese und weitere Fragestellungen eingebettet?
Im Rahmen von EAT+CHANGE (10/2022–09/2025) erforschen Schüler:innen unserer Schule in den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 als Co-Forscher:innen gemeinschaftlich mit Wissenschaftler:innen der Universität Graz alltägliche Ernährungspraktiken und widmen sich dabei Fragen um die Nachhaltigkeit unserer Lebensmittelversorgung. Sie identifizieren Stärken, Schwächen und Veränderungspotenziale im lokalen Umfeld und machen mit ihren Forschungsergebnissen auf diese aufmerksam.
Im Projekt wirken unsere Schüler:innen aktiv am Gelingen des gesamten Forschungsprozesses mit: Sie formulieren eigene Fragestellungen, denen sie mittels der visuellen Forschungsmethode Photovoice nachgehen, und präsentieren sowie diskutieren ihre Forschungsergebnisse im Rahmen schulinterner Ausstellungen.
Das Unterrichtsmaterial zur Umsetzung der Forschungsprojekte wird über die Projektlaufzeit kontinuierlich gemeinsam von allen Beteiligten im engen Austausch mit dem Institut für Medienbildung der PH Steiermark weiterentwickelt. In diesem Kontext werden u.a. Videos zu den Themenbereichen der Forschungsprojekte gemeinschaftlich produziert.
Kooperationen
RFDZ-GW (https://www.rfdz.at/)
RCE Graz Styria (https://regional-centre-of-expertise.uni-graz.at/de/)
PHST (https://www.phst.at/home/)
Weitere Informationen
Im Rahmen des Deutsch-und Musikunterrichtes besuchte die 3a das Musical "Anatevka".
Die Schüler:innen wurden im Vorfeld von einer Theaterpädagogin spielerisch auf das Thema und den Inhalt des Stückes gut vorbereitet.
Am Freitag war es soweit. Wir trafen uns festlich gekleidet am Hauptlatz um dann gemeinsam zur "L'Osteria" am Mehlplatz zu gehen. Dort verspeisten wir eine köstliche Pizza.
Gestärkt und gut gelaunt trafen wir pünktlich beim Opernhaus ein und nahmen Platz am Balkon.
In diesem wunderschönen Ambiente genossen wir das Musical.
Am Ende des Tages konnten wir auf einen gelungenen Nachmittag und Abend zurückblicken.
Herr Ulbel, Frau Mölschl-G. und Herr Siener
In unserer ersten Schulwoche setzten wir uns in den dritten Klassen sehr intensiv mit den klimatischen Veränderungen auf unserem Planeten auseinander. Wir fassten die Kennzeichen der Klimazonen zusammen und machten eines der für den Treibhauseffekt verantwortlichen Gase, nämlich das Co2, in verschiedenen Experimenten sichtbar. Ebenso stellten wir fest, dass der Treibhauseffekt überlebenswichtig ist und dass viele von uns Menschen diesen Effekt aber unkontrolliert verstärken. Dies wiederum führt zur sogenannten Klimaerwärmung und somit zu einer Gefahr für das Gleichgewicht auf unserem Planeten. Viele der Ursachen konnten wir ermitteln und wir hatten auch gute Ideen, was jede:r Einzelne tun kann, damit die Klimaerwärmung nicht so rasch fortschreitet. Unser „ökologischer Fußabdruck“ zeigt uns, wo wir CO2 und andere Gase einsparen können.
Die 3B Klasse machte sich am regnerischen Freitag der ersten Schulwoche auf den Weg zum Archäologiemuseum im Park von Schloss Eggenberg. Dort angekommen, begaben wir uns auf eine (teilweise) virtuelle Zeitreise in die Vergangenheit. Wir entdeckten echte (!) ägyptische Mumien und erfuhren, warum die Balsamierer mehr als zwei Monate an der Fertigstellung einer Mumie arbeiteten. Schließlich mussten die Körper für die Reise ins Jenseits erhalten bleiben. Wer genau hinsah, sah sogar die Haut von einem der beiden Männer. Außerdem bestaunten wir den einzigartigen und einmaligen „Kultwagen von Strettweg“. Im Anschluss, durften wir die Ausstellung noch auf eigene Faust genauer erkunden und Fotos machen.
Am 12. September 2022 brach für die Schüler*innen der 4b Klasse das letzte Schuljahr in der Mittelschule Dr. Renner an.
In der Projektwoche beschäftigten wir uns ausführlich mit den Themen Liebe, Freundschaft, körperliche Veränderungen, Schönheitsideale, Gleichberechtigung und weiteren Aspekten rund um die Pubertät. Dazu hatten wir im Vorfeld Workshops mit Expert*innen gebucht, um den Schüler*innen die bestmöglichen Ansprechpartner*innen für ihre Fragen zur Verfügung zu stellen.
Wir starteten mit den Workshops „Weil ich ein Mädchen bin“ und „Wann ist ein Mann ein Mann?“, bei denen die Schüler*innen nach Geschlecht aufgeteilt wurden. In den Workshops spielte neben der kognitiven Wissensaneignung rund um den eigenen Körper auch die emotionale Ebene eine wichtige Rolle. In vertrauter Atmosphäre wurde Raum geschenkt um Fragen zu stellen, sich mitzuteilen und in einer sensiblen Sprache klare Antworten zu erhalten.
Mitte der Woche bekamen wir Besuch von der Hebamme Agnes Maier, die den Schüler*innen einen unterhaltsamen Einblick
in ihren beruflichen Alltag bot. Anschließend gestalteten die Jugendlichen Skulpturen aus Aluminiumdraht und Gips, nachdem ausführlich über „Schönheitsideale“ gesprochen worden
war. Die Erkenntnis, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, stellte ein wesentliches Ziel der Auseinandersetzung mit der Thematik dar.
Der Workshop mit den Rosa Lila Pantherinnen sollte die Jugendlichen dafür sensibilisieren, dass es verschiedene, aber dennoch gleichwertige Arten
zu lieben und zu leben gibt.
Schließlich arbeiteten die Schüler*innen noch mit einem Experten zu den Themen "Ehre", Menschenrechte, Gewaltfreiheit, Identität und
Geschlechterrollen. Sie wurden ermutigt, ihre eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen diesbezüglich zu reflektieren.
Anlässlich des Weltfriedenstages wurde der Bertha-von-Suttner-Platz mit Friedensbotschaften verziert.
Im Vorfeld konnten sich die Jugendlichen im Zuge der Veranstaltung mit dem Thema Krieg auseinandersetzen.
Aus diesem Projekt entstanden tolle "FRIEDEN-TO-GO"-Botschaften.
Endlich wieder Schule! Nach 9 wöchiger Pause ging es wieder los. Wir stürzten uns mit Elan in die erste Projektwoche.
Unser Thema: Fit & G´sund
Die Schüler lernten in dieser Woche über die Inhaltsstoffe der einzelnen Nahrungsmittel, über die Ernährungspyramide, über eine ausgewogene und gesunde Ernährung und sie lernten die einzelnen Geschmacksrichtungen kennen.
Ganz interessant war auch der zugeführte und natürliche Zuckergehalt der Lebensmittel.
Zu einem gesunden Geist, gehört auch ein gesunder Körper. So walkten wir gemeinsam mit der 1b Klasse zu den Murauen.
Dort wurde ausgiebig gespielt, geturnt und natürlich gegrillt.
Zur weiteren sportlichen Ertüchtigung besuchten wir noch Jump 25.
Die 3a begann das Schuljahr sportlich mit einer Wanderung.
Wir fuhren nach Wetzelsdorf und marschierten von dort hinauf zu dem kleinen Kircherl "St.Johann und Paul" und weiter durch den Wald zum Schloss St.Martin.
Wir genossen den tollen Ausblick über Graz!